Ich war neunzehn — Filmdaten Deutscher Titel Ich war neunzehn Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Ich war 19 — Filmdaten Deutscher Titel: Ich war neunzehn Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Neunzehn — Die Neunzehn (19) ist die natürliche Zahl zwischen Achtzehn und Zwanzig. Sie ist ungerade und eine Primzahl. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachliches 2 Kultur und Gesellschaft 3 Mythologie und Religion … Deutsch Wikipedia
Bücher der Neunzehn — Die Bücher der Neunzehn war ein in den 1950er bis 1970er Jahren von 19 deutschen Verlagen durchgeführtes Gemeinschaftsprojekt zur Herausgabe einer Buchreihe von anspruchsvollen Büchern bedeutender Philosophen und Schriftsteller in guter… … Deutsch Wikipedia
Die Bücher der Neunzehn — war ein in den 1950er bis 1970er Jahren von 19 deutschen Verlagen durchgeführtes Gemeinschaftsprojekt zur Herausgabe einer Buchreihe von anspruchsvollen Büchern bedeutender Philosophen und Schriftsteller in guter Ausstattungsqualität zu sehr… … Deutsch Wikipedia
Konrad Wolf — (rechts), 1970 … Deutsch Wikipedia
Klaus-Joachim Manchen — Klaus Manchen (eigentlich: Klaus Joachim Manchen; * 1. Dezember 1936 in Breslau) ist ein deutscher Film und Theaterschauspieler. Nach seiner Schauspielausbildung an der Staatlichen Schauspielschule Berlin arbeitete Manchen für kurze Zeit an der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kriegsfilme — Inhaltsverzeichnis 1 Amerikanischer Bürgerkrieg (Sezessionskrieg) (1861 1865) 2 Erster Weltkrieg (1914 1918) 3 Spanischer Bürgerkrieg (1936 1939) 4 Zweiter Weltkrieg (1939 1945) … Deutsch Wikipedia
DEFA-Studio — Logo der DEFA Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das volkseigene Filmstudio der DDR mit Sitz in Potsdam Babelsberg. Mit dem Aufbau der Fernsehübertragung in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Die DEFA drehte … Deutsch Wikipedia
DEFA-Studio für Spielfilme — Logo der DEFA Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das volkseigene Filmstudio der DDR mit Sitz in Potsdam Babelsberg. Mit dem Aufbau der Fernsehübertragung in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Die DEFA drehte … Deutsch Wikipedia
Deutsche Film-Aktiengesellschaft — Logo der DEFA Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das volkseigene Filmstudio der DDR mit Sitz in Potsdam Babelsberg. Mit dem Aufbau der Fernsehübertragung in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Die DEFA drehte … Deutsch Wikipedia